L Ö W E N B U R G . R A U M B U C H
 
 Start  ||  Raumbuch  ||  Bauteilkatalog  ||  Daten/ Fakten  ||  Bauforschung/ -geschichte  ||  Abk. 


   Periode

 


      Eintrag Quelle
1798 Aug 02 Der Kasseler Gemäldeinspektor Tischbein d. J. überreicht eine Liste mit 351 Gemälden, die er in Heidau für die Löwenburg ausgewählt hatte – durchweg historische Porträts nicht nur der hessischen, sondern der gesamten europäischen Aristokratie.
Dittscheid 1987, S. 189.
Schlagworte: Ausstattung, Sammlungen
1799 o.D. Auf die Löwenburg kommt die Sammlung an Waffen und Rüstungen, zum Teil von einem Nürnberger Händler, als Ausstattung für die Rüstkammer. (1)

„Die Löwenburg versetzt ganz in die Ritterzeiten, besonders einige Zimmer, die ganz mit Möbeln aus jenen Zeiten vesehen sind. Alles, was sich noch gegen das Kostüme in der Burg befindet, soll nach und nach ausgemustert werden. Vielleicht wird denn auch die steinene Treppe statt der hölzernen angebracht.“ (2)
(1) Dittscheid 1987, S. 189.
(2) Dittscheid 1987, S. 189, nach: Die Wilhelmshöhe bei Kassel. Schreiben an eine Freundin, in: Der Genius der Zeit, Altona 1799, S. 407.
Schlagwort: Sammlungen
1957 Jul 10 Frhr. Schenk zu Schweinsberg an Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Bad Homburg:

„ (…) Nachdem die Löwenburgbestände in Weilburg und in Wilhelmstal erfasst sind, stehen jetzt in Kassel noch offen die Bestände, die in der Löwenburg (Kapelle und Rüstkammer) ausgestellt sind. Diese Arbeit soll in der 2. Augusthälfte begonnen werden; ihre Erledigung wird etwa 4 Wochen in Anspruch nehmen. Gleichzeitig müssten die Photographien für das Inventar der Löwenburg erfolgen.“
VSG
Schlagworte: Ausstattung, Kapelle, Rüstkammer, Sammlungen
1970 April Diebstahl historischer Waffen, Rüstung und Humpen im Wert von ca. 1 Million Mark

Dazu zahlreiche Zeitungsberichte:
- Hess. Allgemeine, 27.4.1970
- Kasseler Stadtausgabe, 28.4.1970
- Kasseler Stadtausgabe, 23. Juli 1970
hbm, Akte
B 1151/7-16/123
Schlosspark Wilhelmshöhe Löwenburg v. 1.1.1970 - 30.06.1987
Schlagwort: Sammlungen
1979 Nov 12 Zeitungsartikel in HNA

Tag der offenen Tür im Löwenburg-Depot des Weißensteinflügels des Wilhelmshöher Schlosses .
Gezeigt wurden Stücke eines großen Teils der früheren Löwenburg-Waffensammlung, die seit dem Zweiten Weltkrieg in Schloß Weilburg ausgelagert waren.

Dazu Kultusminister Krollmann: „Restaurierung und Wiederaufbau der Löwenburg ist für die Landesregierung eine Aufgabe der 80er Jahre.“

Oberbürgermeister Eichel mit Blick auf den jetzt begonnenen Wiederaufbau des Museums Fridericianum: es reiche nicht aus, in Kassel all das zu zeigen, was früher einmal zu sehen war. Gerade in der Stadt der documenta müsse man „zu einer Lösung kommen, die auch dieser neuen lebendigen Entwicklung ihren Raum gebe“.
hbm, Akte
B 1151/7-16/123
Schlosspark Wilhelmshöhe Löwenburg v. 1.1.1970 - 30.06.1987
Schlagwort: Sammlungen


  Impressum & Kontakt